top of page
Garten3.JPG

Miteinander                       Füreinander

ortsgruppe_urig_rz.png

Solidarische Landwirtschaft

Es ist soweit! Wir freuen uns riesig euch mitzuteilen, dass das Urig Schwyz Landwirtschaftsprojekt gestartet ist.

 

Unser Ziel ist es, eine hohe Selbstversorgung für Urig Mitglieder mit pflanzlichen Lebensmitteln zu erreichen. Diese hochgesteckten Ziele können nur erreicht werden, wenn viele Menschen den Traum mitträumen und aktiv mithelfen.

Um richtig durchzustarten und besser planen zu können, benötigen wir von euch zwei Rückmeldungen zu den folgenden Punkten:

 

  • Möchtest du pflanzliche Lebensmittel beziehen?

  • Möchtest du im Urig Landwirtschaftsteam mitarbeiten?

Die Umfragen wurden auf unserem Telegramkanal geteilt. Falls du das verpasst hast, kannst du dich gerne über das Kontaktformular bei uns melden.

Lebensmittel beziehen

Wir starten so bald wie möglich mit der Umnutzung von Weideland. Um die Grösse mitzubestimmen, benötigen wir die Information, wie viele Menschen pflanzliche Lebensmittel beziehen möchte. Die Auswertung der Umfrage wird in die erste Planung mit einfliessen.

 

Wichtig: Wir sind erst am Auswerten der Umfrage dran, und können noch kein verbindliches Angebot erstellen. Wir starten ohne Erfahrungswerte. Somit haben wir keine Anhaltspunkte, wie viel uns der Boden schenken wird. Ebenso arbeiten wir noch an den konzeptionellen Strukturen.

Mach mit! So hilfst du beim Solawi-Projekt von Urig Schwyz

Unser Landwirtschaftsprojekt wird voraussichtlich nach dem Konzept von solidarischer Landwirtschaft (Solawi) organisiert. Das bedeutet, dass viele Menschen mithelfen, anfallende Arbeiten zu bewältigen und dafür von gesunden und saisonalen Lebensmitteln profitieren. So wird die Regionalität, die Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, die Diversität und der soziale Zusammenhalt gefördert. Wissen wird ausgetauscht und erweitert und der regionale Standort wird gestärkt.

 

Im Urig- Schwyz Landwirtschaftsprojekt planen wir drei Kategorien von Unterstützungsteams:

Solawi Stammteam:

Regelmässige, wöchentliche Einsätze bei Gartenarbeiten und evtl. bei Planung und Organisation.

Solawi Team:

Unregelmässiger Einsatz bei Gartenarbeiten min. 2 Tage monatlich.

Permablitz-Aktionen:

Permablitz heisst mit vielen Helfenden schnell etwas umsetzen. Mithelfende vom Permablitz kommen beim Ernten, grösseren Projekten wie Hecken anpflanzen, Zäune erstellen, etc. zum Einsatz. Geplante Einsätze ca. 3-4x jährlich. Diese Aktionen können auch mit Festivitäten verbunden werden.

 

Es ist wichtig, dass die Anmeldung im Stamm- und im Garten-Team mit der Bereitschaft einhergeht, die Vision mitzutragen und auf eigenverantwortlicher und solidarischer Basis die oben genannten Einsätze zu übernehmen.

 

Folgende Aufgaben fallen unter anderem an:

  • Planung            

  • Anbau               

  • Pflege               

  • Ernte                

  • Verarbeitung

  • Administration

  • Logistik

Solawi Stammteam

Solawi Team

Mithilfe bei Permablitz- Aktionen

Wir bedanken uns jetzt schon für deine Unterstützung und halten dich auf dem Laufenden in unserem Chat.

Impressionen aus unseren Gärten:

Garten1.JPG
Garten2.JPG
Garten4.JPG
Garten6.JPG
Beet.JPG
Beet2.JPG
Beet3.JPG
Beet4.JPG
Gumelfeld0.JPG
Gumelfeld3.JPG
Gumelfeld12.jpg
Gumelfeld15.JPG
Lebensmittel-Abo
Mitmachen
bottom of page